|
SV Schlierstadt 1921 e.V. Rückblick auf die Runde 2024/2025 Die Verbandsrunde 2024/2025 in der Kreisliga ist beendet. Die Damen des SV Schlierstadt haben diese mit einem sehr guten Tabellenplatz im Mittelfeld als 5. von 8 Mannschaften abgeschlossen. Letztes Jahr noch als Neulinge 4. Von 6 Mannschaften technisch und teamschwächer, war der SV Schlierstadt in dieser Runde spielerisch stärker zu sehen. Die Damen hatten eine sehr gute Vorbereitung mit viel Motivation, gepuscht durch Leonie Zöller, die als Trainerin unermüdlich, sogar mit einem Trainingslager die Damen zu einem guten Team in Zusammenspiel und Positionsstärke zusammenführte. Auch die Technik und das Spielverständnis der einzelnen Spielerinnen war stärker und verfeinert. So spielte man in der Kreisliga Frauen 1 hoffnungsvoll mit einem Kader von 12 jungen Spielerinnen, bei der auch durchweg die Ersatzbank bedient werden konnte. Mit Unterstützung von Brigitte Willard als Coach, in einzelnen Spielen vertreten durch Annette Garmatter und Nicole Kromer, konnten die Spiele von außerhalb des Spielfeldes gut gelenkt werden. Es gab große Unterschiede in der Stärke der gegnerischen Mannschaften, aber auch den ein oder anderen Satz konnte den besten Gegnern mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung abgenommen werden. So wurden 7 von insgesamt 14 Spielen gewonnen. Ein erfolgreiches Team bedarf ein ganzes Dorf: Bedanken dürfen sich die Damen bei den vielen Fans auch aus der Reihe der Fußballer, der BKW für die Trikotspende, allen, die als Fahrer, Trikotwäscher und Kuchenbäcker oder mit anderer Unterstützung zum diesjährigen Erfolg beigetragen haben, bei den Nachwuchsspielerinnen für den Dienst beim Verkauf während den Heimspielen, bei Brigitte Willard als Coach, aber besonders bei Leonie Zöller, die das Training vorbereitet und leitet, mit neuen Ideen den Laden schmeißt und nun auch als zweite Abteilungsleiterin Verantwortung im Gesamtverein übernimmt. Auch mit der ersten Abteilungsleiterin Evelyn Schneider, die Brigitte Willard nach Jahrzehnten ablöst, wurde eine junge engagierte Vertreterin gefunden. So kann Brigitte Willard sich gänzlich auf die Nachwuchsarbeit konzentrieren, die mit 6 – 9 Mädchen mittwochs von 18 – 19 Uhr trainieren. Ein Gerümpelturnier innerhalb der Schlierstadter Vereine wurde diese Runde das erste Mal ausgerichtet. Es sorgte für so viel Begeisterung, dass sich eine weitere Gruppe von weiblichen Spielanfängern gepaart mit ehemalig aktiven Spielerinnen gefunden hat, die 14tägig trainieren, mit dem Ziel gegen die AH der Fußballabteilung ein erfolgreiches Trainingsspiel durchzuführen und beim nächsten Turnier dabei sein zu können. Nach der Runde ist vor der Runde: Die Damen freuen sich über weitere volleyballbegeisterte Mädchen ab ca. 11 Jahren. Außerdem wäre es schön eine/n Trainer/in für die Damenmannschaft zu finden, der die Spielerinnen mit Begeisterung sportlich noch weiterbringt. Ein Aufstieg ist nie ausgeschlossen. Mit Zuversicht darf auf die nächste Runde geschaut werden, die organisatorischen Planungen laufen bereits an. ------------------------------------------------------------------------------------- Erstes ortsinternes Volleyball Gerümpelturnier
___________________________________________________________________________________
Volleyballabteilung feierte 40-jähriges Bestehen Mit einem Fest im Sportheim des SV Schlierstadt wurde das 40-jährige Jubiläum der Abteilung Volleyball Ende 2022 begangen. Viele ehemalige Spielerinnen, darunter die Damenmannschaft der ersten Stunde aber auch die aktuellen Nachwuchsspielerinnen kamen zum gemütlichen Beisammensein. Bis tief in die Nacht wurde dieses Wiedersehen im Schwelgen der früheren Zeiten gefeiert. Eine große Wertschätzung erfuhr das Organisationsteam um die 2. Abteilungsleiterin Ilka Ebel, durch die Anwesenheit der Vorstandschaft des SV Schlierstadt mit dem 1. Vorsitzenden Mike Zöller, Martin Herkert (2. Vorsitzender) und Kassiererin Angelika Schwebler, die der Einladung gefolgt waren. Der SV Schlierstadt unterstützt die kleinste Abteilung des Vereines sehr und ermöglichte von Beginn an den Spielbetrieb im Verband. Besonderer Dank wurde German Loser zuteil, der die Abteilung gründete und über Jahrzehnte als Trainer und Organisator, ebenso als Bindeglied zwischen Schule und Verein fungierte. Die sportlich beste Zeit hatte die Abteilung in den 90ern Jahren als die 1. Mannschaft eine gute Rolle in der Bezirksliga unter Trainer Bernhard Löffler spielte. Ihm wurde für die langjährige Trainertätigkeit ebenso herzlich gedankt. Brigitte Willard, ein Urgestein der Volleyballabteilung, als Spielerin von Anfang an dabei und seit Jahren 1. Abteilungsleiterin und Trainerin auch des heutigen Nachwuchses wurde großer Respekt als der Seele der Abteilung gezollt. Dank ging auch an Leonie Zöller, die das Nachwuchstraining mit viel Engagement unterstützt. Vergessen wurde auch nicht den Sponsoren und Unterstützern der Abteilung zu danken. Viele Spielerinnen haben über Jahre Ihre Freizeit mit diesem wunderbaren Hobby Volleyball im Verein verbracht. Im Verbandsbetrieb, bei dem mitunter 2 Mannschaften gemeldet waren, wurde gegen Mannschaften von Gerchsheim bis Mannheim gespielt. Große und kleine Fans waren dabei und haben lautstark angefeuert. Highlight waren Turniere, insbesondere die Teilnahme bei Bundes- und Landesturnfesten. Auch Feste, Grillfeiern und Skiausfahrten gehörten dazu, an denen sich viele Freundschaften bis in die heutige Zeit fanden. Auch über die Zeit von Corona, wo ein Spiel- und Trainingsbetrieb nicht möglich war, wurde von vielen der aktiven Spielerinnen die Treue gehalten. Nach Freigabe der Hallen konnte deshalb das Training nahtlos weitergehen. Wer sich für diesen Teamsport interessiert und gerne spielen mag, wendet sich an Brigitte Willard. Ihre Kontaktdaten findet ihr auf dieser Seite. Es werden Trainingszeiten für Mädchen ab 12 Jahren und separat für Erwachsene angeboten. Neuzugänge sind immer herzlich willkommen. Kontakt: Evelyn Schneider, Obere Talstrasse 5, 74706 Osterburken EMail: Volleyball-SVS@gmx.de
| unsere Sponsoren |